Stundensätze sind eine Milchmädchenrechnung – und zwar ne teure

Warum du mit einem Stundensatz niemals skalierst (und was du stattdessen brauchst)

Die meisten starten mit Stundensätzen. Und das ist voll ok! Bin ich als Grafikerin damals auch.

Klingt fair. Klingt logisch. 

„Ich arbeite, du zahlst.“

Doch in Wahrheit ist es eine Rechnung, die nie aufgeht.

Denn EIGENTLICH bedeuten Stundensätze doch:

Je schneller und besser du wirst, desto weniger verdienst du.

Je mehr Erfahrung du hast, desto effizienter löst du die Probleme deiner Kunden – aber du rechnest weniger ab, weil es nicht „so lange gedauert“ hat.

Und das, was dich richtig Zeit kostet – weil du dich reinarbeiten musst – ist für deine Kunden oft nicht bezahlbar.

Das Ergebnis?

  • Du lässt Stunden unter den Tisch fallen.
  • Du rechnest weniger ab, obwohl du Top-Expertin bist.
  • Du verkaufst dich unter Wert.

Unterm Strich arbeitest du mehr, verdienst weniger und fühlst dich nicht gut genug.

Der wahre Preis von Stundensätzen: Dein Selbstwert sinkt

Jede Stunde, die du nicht abrechnest, ist eine stille Nachricht an dich selbst:

„Das war es nicht wert.“

Und genau diese Haltung frisst sich tief ein.

Du denkst irgendwann:

  • „Andere können das besser.“
  • „Das zahlt doch keiner.“
  • „So toll bin ich gar nicht.“

Ich weiß, wovon ich spreche.

Ich selbst habe als Designerin mit zig Ausbildungen und über 20 Jahren Berufserfahrung gedacht, ich wäre nicht gut genug.

Weil ich mit Stundensätzen gearbeitet habe.

Weil ich mich selbst klein gerechnet habe.

Bis ich den Hebel umgelegt habe.

Ich habe mein Können in ein Angebots-Paket geschnürt.

„Personal Branding für Frauen“ wurde mein erstes Pauschal-Angebot.

Das war 2017. Und das war der Beginn von MARKE LEBEN!®.

Heute bin ich Markenstrategin, Designerin, systemischer Coach – zusammengefasst:

Expertin für Personal Branding.

Und ich arbeite nicht mehr auf Zeit. Ich liefere Ergebnisse. Punkt.

Wie du weg von Stundensätzen kommst mit einem schlauen Angebots-Paket

Was ist ein Angebots-Paket oder ein „Produkt“?

Ein Produkt ist kein Stundenkontingent.

Es ist die Lösung für ein konkretes Problem zu einem festen Preis.

  • Dein Kunde will ein Ziel erreichen.
  • Du weißt, wie das geht.
  • Du hast einen klaren Prozess.

Dein Kunde bucht das Ergebnis, nicht deine Zeit.

Er bekommt eine geführte Reise vom Problem zur Lösung.

Für dich heißt das:

  • Keine Diskussionen über Stunden.
  • Keine Nachverhandlungen.
  • Kein „Ich muss mich rechtfertigen“.

Ein Angebots-Paket ist:

  • Klar in der Leistung.
  • Klar im Preis.
  • Klar im Ergebnis.

Die unschlagbaren Vorteile von Paket-Preisen

1. Schneller verkaufen

Kein individuelles Angebot, kein „Ich schicke Ihnen was per E-Mail“. Dein Paket steht – und ist buchbar.

2. Wiederholbar arbeiten

Einmal konzipiert, verkaufst du dein Paket immer wieder. Du musst das Rad nicht neu erfinden.

3. Prozesse etablieren

Du arbeitest strukturierter, effizienter – und deine Kunden profitieren von deiner Erfahrung.

4. Marketing, das greift

Du sprichst nicht mehr über alles, was du kannst, sondern über das eine, was du anbietest. Das macht dich klar und sichtbar.

Die größten Ängste – und was wirklich stimmt

„Vergraule ich mir damit nicht Kunden?“

Ja – und das ist gut so.

Du sortierst aus, wen du nicht willst.

Was du nicht anbietest, wird auch nicht angefragt.

Erleichterung pur.

„Wird das nicht langweilig?“

Nein. Du entwickelst dein Paket weiter, passt es an, gestaltest es.

Es wächst mit dir.

Und mit konstantem Umsatz hast du den Raum, Neues zu erschaffen.

„Das zahlt doch keiner!“

Doch. Wenn du klar machst, was dein Paket leistet.

Je genauer du das Ergebnis formulierst, desto leichter entscheidet sich dein Kunde.

  • Was löst du?
  • Wie lange dauert es?
  • Was kostet es?

Klarheit verkauft. Immer.

Wie entwickelst du ein Angebot, das sich verkauft?

Du brauchst kein weiteres Zertifikat.

Du musst nicht noch mehr lernen.

Du bist jetzt bereit.

Die Voraussetzung ist:

  • Du weißt, was du wirklich gut kannst.
  • Du hast Klarheit über das Problem, das du löst.
  • Du traust dir selbst zu, es zu liefern.

Das ist die Basis für ein Angebots-Paket, das gebucht wird.

Und wenn du dich fragst: „Wie packe ich das konkret in ein Angebot?“ – dann habe ich genau die Antwort.

In der Bierdeckel-Methode zeige ich dir, wie du dein Angebot

  • auf den Punkt bringst
  • so formulierst, dass es klar ist
  • und in 60 Minuten fertig hast.

Fazit: Stundensätze machen dich müde – Angebote machen dich erfolgreich

Mit einem Angebots-Paket bist du:

  • sichtbarer
  • buchbarer
  • entspannter

Du hörst auf, deine Zeit zu verkaufen – und beginnst, konkrete Ergebnisse zu liefern!

Wenn du bereit bist, dein Angebot zu entwickeln:

➡ Hier geht’s zur Bierdeckel-Methode:

Jetzt zum Kurs

FAQ – Die häufigsten Fragen zu Paket-Preisen ohne Stundensätze:

Warum funktionieren Stundensätze nicht, wenn ich wachsen will?

Weil deine Zeit begrenzt ist. Mehr Umsatz bedeutet mehr Arbeit. Das führt in die Erschöpfung.

Wie kalkuliere ich ein Angebots-Paket?

Orientiere dich an dem Wert, den dein Kunde durch deine Leistung erhält – nicht an der Zeit, die du brauchst.

Wie erkläre ich mein Paket meinen Kunden?

Mach klar, welches Problem du löst, wie die Zusammenarbeit abläuft und welches Ergebnis sie erwarten können. Klare Kommunikation ist alles.

Wie finde ich meine Positionierung?

Nicht allein. Sondern mit Begleitung, Klarheit und einem strukturierten Prozess. Den gibt es in Starke Frau. Starke Marke!

➡ Starte jetzt mit der Bierdeckel-Methode und entwickle dein Angebot:

Jetzt buchen